Klaus M. Becker  Kunst im breiten Raum 

 

Die Wege zur Kunst

Werke auf Papier, Holz und Leinwand. Wie verschieden die gewählten Bildträger auch sind, eines ist ihnen gemeinsam. Der Untergrund ist nicht nur Träger der Bildinformation, sondern Bestandteil eines Objektes, dessen sichtbare Ebene nun an der Wand hängt - und neugierig macht, welche Ebenen sich dahinter verbergen.

Es ergeben sich Assoziationen zu Mauern, Toren, Wänden in Symbiose mit organischen Formen -

sozusagen geronnene Zeit oder konservierte Erinnerungen.

 

Marmormehl, Farbpigmente, Ruß, Sand und Acryl werden in verschiedenen Schichten auf den Grund aufgetragen. Was dabei geschieht, kehrt den Malprozess um: Das Bild entwickelt ein Eigenleben - Risse, Verwerfungen und Falten bilden sich. Nicht mehr der Künstler ist derjenige der agiert. Das Bild fordert den Dialog ein, sich auf etwas Neues einzulassen, den geplanten Fortgang infrage zu stellen und zu verändern.

 

 Vita

 Klaus M. Becker

Jahrgang 1953, geboren in Frankfurt/Main

 

1975 - 1978     Studium an der Hochschule für Grafik und Gestaltung

                       in Offenbach

1978 - 1981     Studium der freien Malerei bei Prof. Johannes Schreiter

                       an der Städelschule, Frankfurt/Main

seit 1981          freischaffend

                       Büro für Grafik, Text und Korrektur. Illustrator für historische

                       Darstellungen in Schulbüchern

seit 2012          neue Auseinandersetzung mit Malerei